Bleibt gesund!
TSV-News zum Coronavirus

Corona-Update – Lockdown bis zum 14. Februar 2021 verlängert
Corona-Update – Lockdown bis zum 14. Februar 2021 verlängert

Corona-Update – Mannschaftssport bis zum 10. Januar 2021 nicht erlaubt
Corona-Update – Mannschaftssport bis zum 10. Januar 2021 nicht erlaubt

Corona-Update – Mannschaftssport bis zum 20. Dezember2020 nicht erlaubt
Corona-Update – Mannschaftssport bis zum 20. Dezember2020 nicht erlaubt

Corona-Update – Mannschaftssport bis zum 30. November 2020 nicht erlaubt
Corona-Update – Mannschaftssport bis zum 30. November 2020 nicht erlaubt

Corona-Update – Wichtige Hinweise für Reiserückkehrer aus Risikogebieten
Corona-Update – Wichtige Hinweise für Reiserückkehrer aus Risikogebieten

Corona-Update – Wiederaufnahme des Sportbetriebs beim TSV Lengfeld
Corona-Update – Wiederaufnahme des Sportbetriebs beim TSV Lengfeld

Corona-Update – Warten auf den Restart des Sportbetriebs beim TSV Lengfeld
Corona-Update – Warten auf den Restart des Sportbetriebs beim TSV Lengfeld

Corona-Update – Kein Sportbetrieb beim TSV Lengfeld (ausgenommen Tennis) bis zum 1. Juni
Corona-Update – Kein Sportbetrieb beim TSV Lengfeld (ausgenommen Tennis) bis zum 1. Juni

Corona-Update – Der gesamte Trainings- und Sportbetrieb des TSV Lengfeld ruht weiterhin.
Corona-Update – Der gesamte Trainings- und Sportbetrieb des TSV Lengfeld ruht weiterhin.
Infos & Regeln, Links & Downloads
TSV-Vorstand zur Freigabe der Sportanlagen – Übersicht Corona-Trainingszeiten
Bitte folgende Hinweise unbedingt beachten:
Corona betrifft uns alle.
Damit wir unseren Sportbetrieb aufrecht erhalten können, müssen wir eine ganze Reihe von neuen Regeln beachten. Auf dieser Seite haben wir für Euch die wesentlichen Informationen zum Sportbetrieb des TSV Lengfeld und unseren Regeln zur Eindämmung des Coronavirus zusammengestellt.
Wir bitten Euch, die u.a. Dokumente sorgfältig zu lesen und die darin enthaltenen Anweisungen zu beachten. Neben den gesetzlichen Vorschriften gelten jeweils immer allgemeine Hygienekonzepte für die genutzte Sportstätte und zusätzlich konkretisierende, sportartspezifische Hygienekonzepte der jeweiligen Abteilungen.
Wenn Ihr Fragen oder Anmerkungen habt, wendet Euch bitte an:
• unseren Hygiene-Beauftragten Matthias Hofmann
(m.hofmann@tsvlengfeld.de, Tel: 09391 937 0773)
• oder an die jeweiligen Abteilungsleiter.
Bitte meldet Euch auch bei einer der o.a. Personen, wenn Ihr innerhalb der letzten 14 Tagen an einem Training teilgenommen habt und die unter "Trainingsausschluss" (s.u.) aufgeführten Voraussetzungen auf Euch nicht mehr zutreffen.
Teilnahme am Training
Für die Teilnahme am Training gelten folgende Voraussetzungen:
• Vor und nach der Sporteinheit wird ein Mund-Nasen-Schutz getragen. Dieser kann während der Sporteinheit abgelegt werden.
• Körperkontakte sollten – auch wenn sie ab dem 8.7.2020 wieder erlaubt sind – möglichst vermieden werden. Dies gilt vor, während und nach der Sporteinheit. Dazu zählen auch sportartbezogene Hilfestellungen sowie Partnerübungen.
• Die Hygienemaßnahmen (Abstand halten, regelmäßiges Waschen und Desinfizieren der Hände) werden eingehalten.
• Gästen und Zuschauern ist der Zutritt zur Sportstätte nicht gestattet. Kinder unter 12 Jahren dürfen durch eine Person begleitet werden.
• Die Trainingsteilnahme muss zum Zwecke der Nachverfolgung von möglichen Infektionsketten dokumentiert werden. Wer den Dokumentationsanforderungen nicht nachkommt, darf nicht am Training teilnehmen (Trainingsausschluss, s.u.).
Die vollständigen Regeln sind in den u.a. Hygienekonzepten enthalten.
Trainingsausschluss
Jeder Trainingsteilnehmer meldet sich zum Training an und bestätgt auf der Anwesenheitsliste durch eigene¹ Unterschrift², dass er – nach eigener Kenntnis – folgende Voraussetzungen erfüllt:
• Es bestanden in den vergangenen 14 Tagen bzw. bestehen aktuell keine gesundheitlichen Einschränkungen oder (Covid-19-) Krankheitssymptome.³
• Es bestand für mindestens zwei Wochen kein Kontakt zu einer (Covid-19)-infizierten Person.
• Es bestand für mindestens zwei Wochen kein Aufenthalt in einem vom Robert-Koch-Institut definierten Risikogebiet.
Auf wen eine der o.a. Voraussetzungen nicht zutrifft, wer keinen Mundschutz dabei hat oder wer die o.a. Unterschrift nicht leisten oder nachweisen kann, darf nicht am Training teilnehmen.
Fußnoten:
¹ Für Personen jünger als 16 Jahre erfolgt dies durch Unterschrift eines Erziehungsberechtigten. Siehe dazu auch die Sektion "Für Eltern".
² Für die Leistung der Unterschrift ist ein eigener Stift mitzubringen.
³ Covid-19-Symptome können sein (nicht abschließende Aufzählung ohne Anspruch auf Vollständigkeit): Fieber, trockener Husten, Atemprobleme, Verlust Geschmacks-/Geruchssinn, Hals-, Gliederschmerzen, Übelkeit/Erbrechen, Durchfall.
Für Eltern:
Für Kinder unter 16 Jahren, die am Training teilnehmen, bitte beachten:
a) Zum ersten Training ist das von einem Erziehungsberechtigten ausgefüllte und unterschriebene Formular COVID-19-Erstauskunft Kontaktformular für erstes Training mitzubringen und dem Übungsleiter zu übergeben. Dies erfolgt einmalig, das Formular verbleibt dann beim Übungsleiter.
b) Zu jedem Training ist das von einem Erziehungsberechtigten weitergeführte und unterschriebene Formular COVID-19-Folgedokumentation Trainingsteilnahmenachweis mitzubringen und dem Übungsleiter vor jedem Training vorzugezeigen. Es ist jeweils nur die "Trainingstag-Zeile" auszufüllen, das Formular verbleibt beim Spieler und wird für das nächste Training wiederverwendet.
c) Wer aus dem Urlaub zurückgekommen ist oder sich in einem Corona-Risikogebiet aufgehalten hat, muss zudem vor der nächstfolgenden Trainingsteilnahme dem Übungsleiter das Formular Reiserückkehrer vorlegen und ggf. einen negativen Corona-Test nachweisen.
Allgemeine Hygiene-Konzepte des TSV Lengfeld
2020-0613 Hygienekonzept TSV Lengfeld Außenanlagen web.pdf (388,9 KiB)
2020-0613 Hygienekonzept TSV Lengfeld KTH Kegelbahn Schulturnhalle.pdf (384,6 KiB)
2020-0613 Hygienekonzept TSV Lengfeld Verwaltungstrakt.pdf (375,0 KiB)
2020-0613 Hygienekonzept TSV Lengfeld Fitnessraum im Verwaltungsgebäude.pdf (326,9 KiB)
2020-1009 Allgemeines-Hygienekonzept-KTH-TSV-Lengfeld.pdf (942,1 KiB)
Bitte beachten:
Neben den allgemeinen Hygienekonzepten für die jeweils bezeichnete Sportstätte gelten zusätzlich die sportartspezifischen Hygienekonzepte der jeweiligen Abteilungen (s.u.).
Abteilungsspezifische Hygiene-Konzepte
2020-0615 Hygienekonzept Cricket S.1.pdf (155,0 KiB)
2020-0615 Hygienekonzept Cricket S.2.pdf (200,0 KiB)
2020-0615 Hygienekonzept Cricket S.3.pdf (97,4 KiB)
2020-0615 Hygienekonzept Faschingsgesellschaft.pdf (732,5 KiB)
2020-0608 Hygienekonzept Fussballabteilung.pdf (1,2 MiB)
2020-0618 Handballabteilung Trainingsablauf KTH Kurzanleitung.pdf (332,6 KiB)
2020-0615 Hygienekonzept Judoabteilung.pdf (187,0 KiB)
2020-0615 Hygienekonzept Karateabteilung.pdf (286,3 KiB)
2020-0613 Hygienekonzept Kegelabteilung-V1.pdf (465,4 KiB)
2020-0619 Hygienekonzept Leichtathletik.pdf (253,5 KiB)
2020-0613 Hygienekonzept Schachabteilung.pdf (329,2 KiB)
2020-0615 Hygienekonzept Tanzen.pdf (420,1 KiB)
2020-0615 Hygienekonzept Tischtennisabteilung.pdf (363,5 KiB)
2020-0615 Hygienekonzept Volleyballabteilung.pdf (534,3 KiB)
2020-0630 Hygienekonzept Athletik u Turnen Outdoor.pdf (178,9 KiB)
2020-0902 Hygienekonzept Handballabteilung.pdf (306,4 KiB)
2020-1001 Hygienekonzept Ballsport TGW_Handball.pdf (187,3 KiB)
2020-1001 Hygienekonzept TGW Tabelle mit Anmerkungen.pdf (337,9 KiB)
2020-1009 Handball-Hygienekonzept-KTH-TSV-Lengfeld.pdf (180,8 KiB)
Bitte beachten:
Neben den sportartspezifischen Hygienekonzepten der jeweiligen Abteilungen gelten zusätzlich die allgemeinen Hygienekonzepte für die jeweils bezeichnete Sportstätte (s.o.).
Formulare
COVID-19-Erstauskunft Kontaktformular fuer erstes Training.pdf (268,6 KiB)
COVID-19-Folgedokumentation Trainingsteilnahmenachweis.pdf (243,6 KiB)
Uebungsleiter Anwesenheitsliste.pdf (290,0 KiB)
Uebungsleiter Kenntnisnahme Hygienebestimmungen.pdf (187,3 KiB)
COVID-19 Erklaerung Urlaubsrueckkehrer.pdf (310,5 KiB)
2020-1009 KTH Spielbetrieb Handball Teilnehmerliste.pdf (33,2 KiB)
2020-1003 KTH Spielbetrieb Registrierungszettel.pdf (221,4 KiB)
Weitere Hintergrundinformatinen und rechtliche Grundlagen
Verweisdokumente Fußball
Verweisdokumente Handball
2020-0430 DHB - Return to Play im Amateursport.pdf (1,8 MiB)
2020-0514 Hygiene Richtline BHV.pdf (193,1 KiB)
2020-0610 FAQs zum Return to Play.pdf (167,2 KiB)
2020-0811 BHV-Handlungsempfehlungen Return to Play nach 6.BayInfSMV.pdf (811,1 KiB)
2020-1008 BHV Hygienekonzept Spielbetrieb Praxis.pdf (197,3 KiB)
Allgemeine Empfehlungen der Sportverbände
2020-0430 BLSV Betriebsanweisung Corona.pdf (222,5 KiB)
2020-0508 VBG Arbeitsschutz-Standards für Sportunternehmen.pdf (318,9 KiB)
2020-0519 DOSB - 10 Leitplanken.pdf (58,0 KiB)
2020-0528 DOSB - 10 Zusatz-Leitplanken Hallensport.pdf (78,7 KiB)
2020-0908 BLSV Coronavirus Fragen und Antworten.pdf (397,1 KiB)
2020-0908 BLSV Handlungsempfehlungen für Sportvereine zur Wiederaufnahme des Sportbetriebs.pdf (351,3 KiB)
Rechtliche Grundlagen
2020-0609 Stadt WÜ - Schutz- und Hygienekonzept für die Städtischen Sporthallen.pdf (46,3 KiB)
2020-0918 Div.Bay.Ministerien - Corona-Pandemie - Rahmenhygienekonzept Sport.pdf (170,7 KiB)
2020-1215 11BayInfSMV Elfte Bayerische Infektionsschutzmassnahmenverordnung.pdf (208,1 KiB)
2021-0108 VO zur Änderung der 11.BayInfSMV.pdf (130,5 KiB)
2021-0115 VO zur Änderung der 11.BayInfSMV.pdf (105,7 KiB)
2021-0120 VO zur Änderung der 11.BayInfSMV.pdf (131,1 KiB)
Nützliche Links zum Coronavirus:

Stadt Würzburg - Allgemeine Infos zum Coronavirus (SARS-CoV-2)